Impressum
Verantwortlich gem. § 5 Telemediengesetz (TMG) sowie § 2 der Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung (DL-InfoV):
DQS BIT GmbH
Geschäftsführer:
Andre Dubsky
Gartenäckerstr. 13
86825 Bad Wörishofen
Tel: +49 69 954278888
Fax: +49 69 954276888
Handelsregister Memmingen: HRB 17018
USTID: DE 309 413 613
Datenschutzerklärung
Die DQS BIT nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den Vorgaben des Datenschutzrechts. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, wie, in welchem Umfang und zu welchen Zwecken wir bei der Nutzung der DQS BIT-Website personenbezogene Daten verarbeiten.
-
Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten auf Veranlassung
Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Sie sind weder verpflichtet, diese Website aufzurufen, noch dabei personenbezogene Daten anzugeben. Stellen Sie uns keine personenbezogenen Daten zur Verfügung, können Sie ggf. einzelne Funktionalitäten dieser Website nicht nutzen. Sonst ergeben sich für Sie keine Konsequenzen. Soweit auf unserer Seite personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, außer in den im Folgenden ausdrücklich beschriebenen Fällen, auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen mit der Folge, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die Zukunft unzulässig wird. Dies berührt die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung jedoch nicht.
- Datenverarbeitung zur Ermöglichung der Website-Nutzung
Wenn Sie unsere Website besuchen, erheben wir die erforderlichen Daten, um Ihnen die jeweilige Nutzung zu ermöglichen. Hierzu zählen Ihre IP-Adresse und Daten über Beginn, Ende und Gegenstand Ihrer Nutzung der Website sowie ggf. Daten zur Identifikation (z.B. Ihre Login-Daten, wenn Sie sich in einen gesicherten Bereich einloggen). Diese Daten dienen der Erbringung und der bedarfsgerechten Gestaltung des Dienstes. Sie werden grundsätzlich gelöscht, sobald Sie nicht mehr benötigt werden und keine Aufbewahrungspflichten bestehen.
Wir verwenden den Google-Dienst reCaptcha, um festzustellen, ob ein Mensch oder ein Computer eine bestimmte Eingabe in unserem Kontakt- oder Newsletter-Formular macht. Google prüft anhand folgender Daten, ob Sie ein Mensch oder ein Computer sind: IP-Adresse des verwendeten Endgeräts, die Webseite, die Sie bei uns besuchen und auf der das Captcha eingebunden ist, das Datum und die Dauer des Besuchs, die Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystem-Typs, Google-Account, wenn Sie bei Google eingeloggt sind, Mausbewegungen auf den reCaptcha-Flächen sowie Aufgaben, bei denen Sie Bilder identifizieren müssen. Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f Datenschutz-Grundverordnung. Es besteht ein berechtigtes Interesse auf unserer Seite an dieser Datenverarbeitung, die Sicherheit unserer Webseite zu gewährleisten und uns vor automatisierten Eingaben (Angriffen) zu schützen.
- Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung hängt jeweils davon ab, für welchen Zweck die Daten verarbeitet werden. Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen mit der Folge, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die Zukunft unzulässig wird. Dies berührt die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung jedoch nicht.
- Übermittlung an Dritte und in Staaten außerhalb der EU
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, sofern hierfür eine gesetzliche Erlaubnis besteht oder Sie zuvor eingewilligt haben. Zum Beispiel übermitteln wir ggf. Daten an andere Gesellschaften der DQS-Gruppe, soweit dies zur Beantwortung einer Anfrage, die Sie gestellt haben, erforderlich ist. An staatliche Stellen geben wir Ihre Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Pflichten oder aufgrund einer behördlichen Anordnung oder gerichtlichen Entscheidung weiter. Eine Übermittlung an Empfänger außerhalb der EU findet nur statt, wenn dabei sichergestellt ist, dass der Empfänger der Daten ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet und keine anderen schutzwürdigen Interessen gegen die Datenübermittlung sprechen. Sollten Sie dazu Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten (siehe Ziffer 8).
- Datensicherheit
- Rechte bezüglich personenbezogener Daten
Das Datenschutzrecht gewährt Ihnen eine Reihe von Rechten in Bezug auf Daten, die Ihre Person betreffen (sogenannte Betroffenenrechte). Allgemein sind dies das Recht, Auskunft zu verlangen über die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten, sowie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung dieser Daten und auf Widerspruch gegen die Verarbeitung. Ob und inwieweit diese Rechte im Einzelfall vorliegen und welchen Bedingungen gelten, ergibt sich neben dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) vorrangig aus der Datenschutzgrundverordnung der EU (DS-GVO). Die DS-GVO gewährt Ihnen zudem grundsätzlich ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Wenn Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie haben ferner ein Recht zur Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde. Soweit sie Fragen oder Beschwerden zum Datenschutz bei DQS BIT haben, empfehlen wir Ihnen jedoch, sich zunächst an unseren Datenschutzbeauftragten zu wenden (siehe Ziffer 8).
- Keine automatisierte Einzelentscheidung
Soweit diese nicht ausnahmsweise für den Abschluss eines Vertrages erforderlich oder aufgrund von Rechtsvorschriften zulässig ist (wie im Fall der Altersverifikation) verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht für automatisierte Einzelentscheidungen.
- Wie können Sie mit uns in Kontakt treten?
Unsere Kontaktdaten als verantwortliche Stelle finden Sie im Impressum.
Wenn Sie Ihre unter Ziffer 6 genannten Rechte ausüben möchten oder Fragen zum Datenschutz bei uns oder zu dieser Datenschutzerklärung haben, können Sie sich auch an unseren Datenschutzbeauftragten wenden: Kontakt zum DSB
- Änderung der Datenschutzerklärung
Neue rechtliche Vorgaben, unternehmerische Entscheidungen oder die technische Entwicklung erfordern gegebenenfalls Änderungen in unserer Datenschutzerklärung. Die Datenschutzerklärung wird dann entsprechend angepasst. Die aktuellste Version finden Sie immer auf unserer Website.